Zukunftssicherer

Lena, Auszubildende KBM, Leipzig

AUSBILDUNG ZUM/R KAUFMANN/KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)

Zukunftssicherer Start ins Berufsleben

Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) - kurz KBM - hast du das Netzwerk in alle Bereiche des Unternehmens, bist am Telefon, per Mail oder persönlich erste Ansprechperson und unser Büro-Allrounder. Somit erwarten dich jede Menge Abwechslung und ein breites Aufgabenfeld.

Klingt spannend? Hier kommen alle Fakten zur Ausbildung.

 

  • Bewerberfrist endet am: 7. Mai 2025
  • Ausbildungsbeginn: 4. August 2025
  • Ausbildungsorte: Erfurt oder Leipzig

ZUKUNFTSSICHERER zu sein, hat viele Vorteile

  • Eine Ausbildung mit Spaß
    Bei uns arbeitet man nicht nur gern, sondern auch im Team – und das mitten im echten Geschehen.
  • Eine Aufgabe mit Sinn
    Du sorgst mit deinem Netzwerk in alle Bereiche dafür, dass die Aufgaben erledigt werden.
  • Hohe Standortsicherheit
    Bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland tun wir alles dafür, dir deinen Wunsch-Einsatzort möglich zu machen.
  • Eigenes Geld von Anfang an
    Das Gehalt in der Ausbildung startet bei 1.218,26 Euro brutto und steigt mit den Ausbildungsjahren. Hinzu kommen Zuschüsse und eine jährliche Sonderzahlung.
  • Höchste Übernahmechancen
    Wir bilden nach Bedarf aus: Alle Absolventen mit einem mindestens befriedigenden Abschluss übernehmen wir sicher in die Festanstellung.
  • Sicherheit des öffentlichen Dienstes
    Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland bietet dir die beruhigende Sicherheit eines Arbeitgebers des öffentlichen Dienstes. Bei uns bist du ZUKUNFTSSICHERER!

Aufgaben als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Terminplanung und -koordination
Bearbeitung von Mails, Post und Telefonaten
Organisation von Meetings, Dienstreisen und Veranstaltungen
Dokumentenmanagement und Ablage
Beschaffung von z. B. Büromaterial
Erstellung von Präsentationen, Protokollen und Berichten

Die Bewerbung

Uhr 1. Der richtige Zeitpunkt

Rechtzeitig bewerben! Unsere Berufs­aus­bildung beginnt jeweils Anfang August. Be­werbungen, die uns bis zur Bewerbungs­frist des Einstellungs­jahres erreichen, werden in die Auswahl ein­bezogen. Solltest du den Termin verpasst haben - kein Problem: Wir schreiben unsere Aus­bildungs­plätze jedes Jahr neu aus.

Wir freuen uns ins­besondere über Bewer­bungen von Menschen mit Behin­derung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.

Monitor 2. Bewerben über das Portal

Eine Onlinebewerbung ist einfach! Reiche im gängigen Dateiformat Folgendes ein:

  • optional ein kurzes Bewerbungs­schreiben
  • einen Lebens­lauf
  • das Abschluss­zeugnis oder die letzten beiden Zeugnisse
  • ggf. weitere Zeugnisse und Nachweise über Quali­fi­kationen und Praktika
Check3. Auswahl und Einstellung

Persönlich kennenlernen. Unser Aus­wahl­ver­fahren beginnt zur Vorauswahl mit einem Online-Test. Geeignete Bewerber erhalten eine Einladung zum Bewerbertag in Präsenz, um sie vor Ort kennen­zulernen. Hier stellen wir dir Aufgaben, die du allein und/oder im Team bearbeitest. Außerdem kannst du mit den Aus­bildern ins Gespräch kommen und offene Fragen klären.

Im Anschluss werden wir dich zeitnah über unsere Aus­wahl­ent­scheidung infor­mieren. Wir freuen uns auf dich!

„Meine Tipps für deine Bewerbung!“

Auszubildender Sozialversicherungsfachangestellter gibt Tipps fürs Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst

„Schreib alle
deine Fragen auf!“

Lenny, Auszubildender, Leipzig

„Wenn du zum Vor­stellungs­gespräch eingeladen bist, bereite dich gut vor. Finde beispiels­weise heraus, in welchen Bundes­ländern die Deutsche Renten­ver­sicherung Mittel­deutsch­land vertreten ist, wo die vier Haupt­stand­orte sind und lass diese Fakten ins Gespräch einfließen. Wenn du Fragen zur Aus­bildung hast, schreib sie ruhig auf. So merkt die Aus­wahl­kommis­sion schnell, dass du ernst­haft interes­siert bist und du bekommst bereits vor Aus­bildungs­start eine sehr genaue Vor­stellung, was dich erwartet.“

Tipps für die Ausbildung

„Lieber alles
zweimal checken!“

Lena, Auszubildende, Halle (Saale)

„Achte bei deiner Bewerbung darauf, dass sie ordentlich ist. Schreibfehler machen keinen guten Eindruck. Und wenn Unterlagen fehlen, ist das ärgerlich für den Ausbildungsbetreuer, der sich ein Bild von dir machen will. Bei der Bewerbung stimmt wirklich: Der erste Eindruck zählt. Also Augen auf und alles lieber zweimal checken! Mama und Papa drüberlesen lassen kann auch nicht schaden!“

Dualstudentin gibt Tipp für Bewerbung im öffentlichen Dienst

„Auf Messen erhältst du
Infos aus erster Hand.“

Charlize, Dualstudentin, Gera

"Setze dich frühzeitig mit verschiedenen Aus­bildungs­möglich­keiten und Arbeit­gebern auseinander. Die Deutsche Renten­ver­sicherung Mittel­deutsch­land ist nicht nur im Netz, sondern auch regelmäßig auf Messen und weiteren Veran­stal­tungen vertreten. Dort kannt du dich über die verschie­denen Aus­bil­dungen und Studien­gänge vor Ort informieren, mit den Nach­wuchs­kräften direkt ins Gespräch kommen und alle deine Fragen stellen!“

Ausbildung zum Sozialversichungsfachangestellten

„Wer früher aufsteht
schafft den Rest lockerer!“

Moritz, Auszubildender, Leipzig

„Wenn du eine Einladung zum Bewerbertag bekommst, hat deine Bewerbung schon mal gezündet. Am Bewerbertag selbst sind alle Leute zwar total nett, aber man ist natürlich krass aufgeregt. Da hilft es, an dem Tag etwas früher den Wecker zu stellen, lieber 15 Minuten eher losfahren und dann ohne Stress bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland auflaufen. Und sag dir immer wieder: Die wollen mich, ich bin gut, chill mal! Und dann kommt‘s auch so!“

JETZT ZUKUNFTSSICHERER WERDEN

Nur noch ein Schritt!

Wir sehen uns! Messen & Termine

  • Logo JOBfinder - Die Karrierebörse auf magentafarbenem Hintergrund
    JOBfinder Erfurt 24.05.2025
    von 10:00–15:00 Uhr
  • Vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium
    Vocatium Leipzig 27.05.2025
    von 08:30–15:00 Uhr
  • Vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium
    Vocatium Leipzig 28.05.2025
    von 08:30–15:00 Uhr
  • Messestände von oben durch eine Scheibe fotografiert mit Reflexion von Autos auf dem Parkplatz
    Vocatium Dresden 03.06.2025
    von 08:30–15:00 Uhr

Einblicke in die Ausbildung bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland

Sieh an: An unseren Stand­orten finden Sie nicht nur nette Kollegen, enga­gierte Aus­bilder, moderne Arbeits­plätze
und ein viel­fältiges Speisen­angebot – sondern auch jede Menge Spaß!

Nichts dabei? Dann melde dich gerne bei uns!
Deine Ansprechpartnerinnen:

Konstanze Dietrich
Halle (Saale)
Konstanze Dietrich
0345 213-21397
ausbildung-halle@drv-md.de