AUSBILDUNG ZUM SOZIALVERSICHERUNGSFACHANGESTELLTEN (M/W/D)
Zukunftssicherer Start ins Berufsleben
Vielfältig, verantwortungsvoll und nie langweilig – die Tätigkeit eines Sozialversicherungsfachangestellten umfasst bei uns ein breites Spektrum an Aufgaben und Möglichkeiten. Sie kümmern sich für unsere Versicherten und Rentner um alle Fragen rund um die gesetzliche Rente, Rehabilitation, Versicherung und Altersvorsorge.
- Bewerbungsfrist: endet am 31. März 2023
- Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
- Ausbildungsorte: Dresden, Erfurt, Halle (Saale) oder Leipzig
ZUKUNFTSSICHERER zu sein, hat viele Vorteile
Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten: Film ab!
ALLES ÜBER DIE AUSBILDUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST
Das liegt vor Ihnen
Die Ausbildung unserer Sozialversicherungsfachangestellten beginnt am 28. August 2023 und erfolgt je nach Wahl in Dresden, Erfurt, Halle (Saale) oder Leipzig. Sie dauert drei Jahre, startet mit einem Einführungslehrgang und teilt sich dann in Praxis- und Fachtheorieblöcke bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland sowie in Berufsschulblöcke (duales System) auf. Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Dann sind Sie ZUKUNFTSSICHERER!
Das erwartet Sie bei uns
In den Praxisblöcken wechseln sich theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung ab. In den Fachtheorieblöcken erhalten Sie Unterricht von unseren hauptamtlichen Lehrkräften. Während der Ausbildung lernen Sie, wie Sie Gesetze richtig anwenden. Engagierte Ausbilder begleiten Sie als Lernberater während der gesamten Ausbildungszeit. Dabei arbeiten Sie von Beginn an mit echten Fällen aus der Praxis. Vielfältige Ausbildungsmethoden sorgen für Abwechslung: Sie werden Projekte durchführen, nehmen an Workshops teil, lernen Ergebnisse in Präsentationen darzustellen, führen Erkundungen durch und können Ihr erlerntes Wissen in Lernspielen unter Beweis stellen. Klingt spannend? Ist es auch!
Das erwarten wir von Ihnen
- einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder höheren Abschluss (Abitur)
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- eine positive Einstellung zur Teamarbeit
- keine Scheu vor der Arbeit mit Gesetzestexten
- Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft
Das bringen Sie alles mit? Dann werden Sie einfach ZUKUNFTSSICHERER!
Das bieten wir Ihnen
- eine tariflich festgelegte Vergütung in Höhe von 1.068,26 Euro, 1.118,20 Euro bzw. 1.164,02 Euro brutto (je nach Ausbildungsjahr)
- bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Erfolgsprämie in Höhe von 400 Euro brutto
- eine jährliche Sonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- pro Ausbildungsjahr 50 Euro brutto Lernmittelzuschuss
- eine 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine Probezeit von vier Monaten
Das sind gute Aussichten
Mit der breit gefächerten und praxisbezogenen Ausbildung sowie dem garantierten Angebot für eine dauerhafte Einstellung bei mindestens befriedigendem Abschluss verfügen Sie über eine ausgezeichnete Basis, um beruflich bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland einzusteigen. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. bei mehrjähriger Berufserfahrung, erschließen sich Ihnen verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So werden und bleiben Sie ZUKUNFTSSICHERER!
Die Bewerbung
Rechtzeitig bewerben! Unsere Berufsausbildung beginnt jeweils Ende August/Anfang September. Da wir sehr viele Bewerbungen erhalten und diese sorgfältig prüfen, findet das Auswahlverfahren bereits ein knappes Jahr vor Ausbildungsbeginn statt. Bewerbungen, die uns bis zum 31. Oktober des Vorjahres erreichen, werden in die Auswahl einbezogen. Sollten Sie den Termin verpasst haben - kein Problem: Wir schreiben unsere Ausbildungsplätze jedes Jahr neu aus.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.
Eine Onlinebewerbung ist einfach! Reichen Sie im gängigen Dateiformat Folgendes ein:
- ein individuelles Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien des Abschlusszeugnisses der 10. Realschulklasse beziehungsweise die letzten beiden Zeugnisse der Realschule
oder - Kopien der letzten beiden Zeugnisse der Abiturstufe oder das Abiturzeugnis (bzw. Zeugnis über Fachhochschulreife) und zusätzlich eine Kopie des Jahreszeugnisses der 10. Klasse
- Zeugnisse und Nachweise über weitere Qualifikationen und Praktika
Persönlich kennenlernen. Unser Auswahlverfahren beginnt mit einer Vorauswahl aufgrund der Zeugnisse. Mindestens gute Leistungen sind erforderlich.
Die ausgewählten Kandidaten erhalten eine Einladung zum Online-Test. Um Sie vor Ort kennenzulernen, finden im November/Dezember die Bewerbertage in Präsenz statt. Hier stellen wir Ihnen Aufgaben, die Sie allein und/oder im Team bearbeiten. Außerdem können Sie mit den Ausbildern ins Gespräch kommen und offene Fragen klären.
Im Anschluss werden wir Sie zeitnah über unsere Auswahlentscheidung informieren. Wir freuen uns auf Sie!
„Meine Tipps für deine Bewerbung!“
JETZT ZUKUNFTSSICHERER WERDEN
Nur noch ein Schritt!
Wir sehen uns! Messen & Termine
-
5. Tag der Ausbildung Ottendorf-Okrilla 01.06.2023
von 09:30–16:00 Uhr -
Vocatium Dresden 13.06.2023
-
Vocatium Dresden 13.06.2023
-
JOBfinder Erfurt 24.06.2023
von 10:00–15:00 Uhr
Einblicke in die Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten
Sieh an: An unseren Standorten finden Sie nicht nur nette Kollegen, engagierte Ausbilder, moderne Arbeitsplätze
und ein vielfältiges Speisenangebot – sondern auch jede Menge Spaß!
Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Ihre Ansprechpartner:



