- Bachelor of Laws - Studiengang Sozialversicherung (m/w/d)
- Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
/Halle_Rentenversicherung_Ausbildung_Studium.jpg)
- Paracelsusstraße 21, 06114 Halle
- 0345 213-21397 (Konstanze Dietrich)
- ausbildung-halle@drv-md.de
Studium und Ausbildung im öffentlichen Dienst
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Beschäftigte: Mit rund 900 Beschäftigten ist Halle zahlenmäßig der größte der vier Standorte. Insgesamt absolvieren hier aktuell 25 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) sowie 42 Nachwuchskräfte ihr Studium zum „Bachelor of Laws – Management Soziale Sicherheit“.
- Größe: 16.000 Quadratmeter Bürofläche, verteilt auf sechs Etagen, stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland am Standort Halle zur Verfügung. Besonders beeindruckend ist das verglaste Kuppeldach des Gebäudes, das zu jeder Jahreszeit viel Licht ins Innere lässt. Das Außengelände mit Wasserlauf und viel Grün lädt in der Mittagspause zum Verweilen ein.
- Ausstattung: Modern ausgestattete Büroräume und Arbeitsplätze mit zwei Bildschirmen sorgen für ein Arbeiten unter optimalen Bedingungen. Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle gehören ebenso zur Grundausstattung. Den Nachwuchskräften stehen darüber hinaus moderne PC- und Schulungsräume zur Verfügung.
- Kantine: Eine Betriebskantine lädt zum Mittagessen ein. Teeküchen stehen zudem im Gebäude zur Verfügung, um sich ein Heißgetränk oder einen kleinen Snack zuzubereiten. Für mitgebrachte Speisen stehen Mikrowellen bereit.

- Nachhaltigkeit: Hallo Umwelt! Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreibt am Standort Halle eine hocheffiziente, moderne Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit zwei Blockheizkraftwerken. Der hier erzeugte Strom wird gleich wieder im Haus verbraucht und sorgt so für eine optimale Energiebilanz.
- Verkehrsanbindung: Bei Anreise mit den Straßenbahnlinien 1 oder 5 befindet sich die barrierefreie Haltestelle Äußere Hordorfer Straße direkt vor dem Dienstgebäude. Die S-Bahnen S 5 oder S 5X halten einen kurzen Fußmarsch entfernt an der Station Dessauer Brücke (nicht barrierefrei).
- Stellplätze: Ein Parkhaus mit rund 400 Stellplätzen steht allen Beschäftigten des Hauses zur Verfügung. Auch für Fahrradfahrer ist gesorgt. Auf dem Gelände stehen offene sowie überdachte Stellplätze in einer eigens errichteten Fahrradgarage zur Verfügung.
- Dienstwagen: Insgesamt stehen am Standort Halle 15 Dienstwagen zur Verfügung, darunter auch zwei Elektroautos inklusive Ladesäule.

Studium und Ausbildung in Halle (Saale)

Studium „Bachelor of Laws – Sozialversicherung“
Die theoretischen Grundlagen der Sozialversicherung lernen alle Nachwuchskräfte an der Hochschule Meißen. Den praktischen Teil absolvieren sie am Standort Halle, wo sie in den Renten- und Reha-Teams von Anfang an echte Fälle bearbeiten und das vermittelte Wissen im Alltag anwenden und festigen.
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
Auch die Ausbildung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland unterteilt sich in Theorie- und Praxisphasen. In den Vollzeitlehrgängen am Standort Halle lernen die Nachwuchskräfte die fachtheoretischen Grundlagen, welche sie anschließend zur Bearbeitung von Renten- und Rehaanträgen in den Praxisteams anwenden. Außer Haus vermittelt die Berufsschule in regelmäßigen Abständen unter anderem allgemeine Kenntnisse des Versicherungswesens.
Die Deutsche Rentenversicherung in Halle (Saale)
Impressionen vom Hallenser Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
Bildquellen: Unternehmenskommunikation, Lisa Emmerling, Andreas Richter | real-pictures.de