Meißen & Dresden Geheimtipps
Kleine Auszeit vom Hochschulalltag: Unterwegs mit unseren Zukunftssicherern
„Es ist kein Geheimnis, dass ein Studium in einer neuen Umgebung vor allem zu Beginn eine echte Herausforderung sein kann“, sagen Annalena und Sergej von den Bachelor-Studierenden der Sozialversicherung in Meißen und Dresden. Als sie vor einem Jahr ihren neuen Lebensabschnitt begannen, war für sie auch alles fremd und neu. Aber mittlerweile haben sie die Region ausgiebig erkundet.
Höchste Zeit also, sie nach ihren Geheimtipps für Cafés, Restaurants, schöne Plätze und hübsche Geschäfte in Meißen und Dresden zu fragen!
“Stellt euch vor,“, beginnt Annalena, „draußen ist wunderschönes Wetter. Ihr kommt halb vier von der Hochschule, müsst aber nacharbeiten und wisst: Heute wird es wohl nichts mit viel Freizeit.
Warum nicht trotzdem Meißen genießen und das Nützliche mit dem Schönen verbinden?
Mit einem Picknick an der Elbe geht keine Zeit verloren. Essen müsst ihr eh, aber so könnt ihr es in einer besonderen Kulisse genießen. Also, fix was zusammenpacken und ab an die Elbe! Die Lernzettel nehmt ihr einfach mit. Die frische Luft hilft dem Gehirn ohnehin besser beim Denken.“
Proviant für das Picknick kaufen Sergej und Annalena am liebsten auf dem Grünmarkt, der zwischen März und Oktober jeden zweiten Samstag im Innenhof der „Roten Schule“ stattfindet.
„Hier gibt es eine tolle Auswahl an regionalem Obst und Gemüse, Honig, Eier, Wurstwaren, Blumen und noch mehr. Besonders zu empfehlen sind im Sommer die Mini-Wassermelonen und die Amalfi-Zitronen“, schwärmt die Studentin.
Cafés und Restaurants in Meißen
Keine Lust, selbst etwas zu essen vorzubereiten? Dann kommen hier die besten Tipps für leckeres Eis, Kaffee und Kuchen:
„Der erste Tipp ist gar nicht so geheim – das Eiscafé Venezia ist in Meißen eigentlich bei jedem bekannt und beliebt“, sagt Sergej.
„In den beiden Filialen werdet ihr – vorwiegend klassisch von Italienern – mit leckeren hausgemachten Eissorten und anderen italienischen Spezialitäten verwöhnt.
Besonders empfehlenswert ist der Sommerbecher. Aber auch die Crêpes und der Aperol Spritz sind hervorragend!
Weiteres Highlight: Das Eiscafé am Neumarkt hat bis 22 Uhr geöffnet. So könnt ihr auch nach einem längeren Hochschultag oder nach dem abendlichen Spaziergang an der Elbe noch ein Eis genießen.“
Für alle herzhaften Typen empfehlen die Studis aus Meißen das italienische Restaurant Amalfi und den Griechen Goldener Ring.
Treiben lassen durch die Dresdner Neustadt
„Unser duales Studium verlangt uns manchmal einiges ab“, verrät Annalena.
Einen Ausgleich zur Lernerei findet sie am besten in der Dresdner Neustadt.
„Mit ihren zahlreichen kleinen Lädchen bietet die Dresdner Neustadt für jeden etwas – von nachhaltiger Kleidung über hübsche Papeterie bis hin zu einzigartigen Geschenken“, sagt Annalena. „Einfach an der Görlitzer Straße oder Bautzner-/Rothenburger Straße aussteigen und dann: Treiben lassen.“
Die Kunsthofpassage war ursprünglich ein Projekt, um verkommene Innenhöfe der Neustadt neu zu beleben. Heute ist sie ein Sinnbild dafür, wie gut das gelingen kann. Toll gestaltete Fassaden, kleine Lädchen und als besonderes Highlight: das Kunsthof-Café.
„Die rote Linsensuppe solltet ihr unbedingt probieren“, sagt Annalena. „Auch der Blumenladen direkt nebenan ist toll. Dort gibt es sehr hübsche Kränze und Trockenblumen.“
Im Café Ozwalds ist für jeden was dabei. „Neben normalen Kaffee- und Kuchenspezialitäten gibt es auch eine vegane Auswahl – die nebenbei erwähnt genauso gut schmeckt!", verrät Sergej.
"Besonders empfehlenswert sind die kalten Kaffeegetränke und die Orangen-Lavendeltorte. Mhhm.“
Die Meißner Studis sind sich einig: "So eine kleine Auszeit hilft ungemein, frische Energie für den nächsten Studienabschnitt zu tanken. Und außerdem stärkt es unsere Gemeinschaft mit den anderen Zukunftssicherern."
Studium und Ausbildung im öffentlichen Dienst
Sieht gut aus für unsere Versicherten und für unsere Mitarbeiter: Die Standorte der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.