Dualer Studiengang Bachelor of Arts - IT-Management - Verwaltungsinformatik
Zukunftssicherer Start ins Berufsleben
Öffentliche Verwaltungen benötigen moderne Informationstechnik, um ihre Strukturen und Prozesse zu optimieren und zukunftsfähig aufzustellen. Der dreieinhalbjährige duale Studiengang vereint daher fundiertes Wissen über Verwaltungsmanagement und -recht mit umfangreichem Know-how in SAP und IT. Er ist unterteilt in Theoriemodule an der Hochschule Harz in Halberstadt und Praxismodule an den Standorten Leipzig und Halle (Saale) der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.
- Bewerberfrist endet am: 31. Januar 2025
- Studienbeginn: 1. September 2025
- Studienorte: Hochschule Harz in Halberstadt und Praxis in Leipzig oder Halle (Saale)
ZUKUNFTSSICHERER zu sein hat viele Vorteile
ALLES ÜBER DAS DUALE STUDIUM
Bachelor of Arts - Studiengang IT-Management – Verwaltungsinformatik
Das liegt vor dir
Das duale Studium beginnt am 1. September 2025 und wird an der Hochschule Harz in Halberstadt sowie an den Standorten Leipzig und Halle (Saale) angeboten. Theorie- und Praxismodule wechseln sich ab, nach dreieinhalb Jahren wird das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abgeschlossen. Damit bist du ZUKUNFTSSICHERER!
Das erwartet dich an der Fachhochschule
An der Hochschule Harz in Halberstadt findet der theoretische Teil Ihrer Studienzeit statt. Zu den vermittelten Schwerpunkten gehören neben den Bereichen Verwaltungsmanagement und -recht auch fundierte Grundlagen in der IT und ERP-Systemen, im IT-Datenschutz und Qualitätsmanagement.
Das erwartet dich im Unternehmen
Während der Berufspraktika lernst du bereits in deinem späteren Einsatzbereich/Team. Ausbilder und Teamleiter unterstützen dich, dein erworbenes Fachwissen in der Praxis der Competence Center Controlling, Materialmanagement und Personalentwicklung anzuwenden und somit nach deinem erfolgreichen Abschluss zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Das erwarten wir von dir
- eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung / Ausbildung
- Kommunikationsstärke sowie ein ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- die Fähigkeit zur Teamarbeit und eigenverantwortlichem Lernen
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft
- PC-Kenntnisse
Das bringst du alles mit? Dann werde einfach ZUKUNFTSSICHERER!
Das bieten wir dir
- eine tariflich festgelegte Vergütung von monatlich 1.476,79 Euro brutto während der Studienzeit
- Die Studiengebühren trägt die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland.
- Bei einer Pendelzeit von mehr als 150 Minuten zwischen Wohnort und Fachhochschule kann ein Mietkostenzuschuss gewährt werden. Die Höhe ist individuell abhängig von Studienort und Art der Unterbringung.
- eine jährliche Sonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine Probezeit von sechs Monaten
Das sind gute Aussichten
Dank deines breit gefächerten und praxisbezogenen Studiums bist du bestens für die Zukunft aufgestellt. Bei mindestens befriedigendem Abschluss kommt dazu noch das garantierte Angebot für eine unbefristete Einstellung in einem der verschiedenen Teams unseres Hauses. Ideale Voraussetzungen für den Karrierestart bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Und weil man nie auslernt, besteht auch die Möglichkeit, an diversen Weiterbildungen teilzunehmen. So wirst und bleibst du immer ZUKUNFTSSICHERER!
Die Bewerbung
Rechtzeitig bewerben! Der Studiengang beginnt Anfang September. Da wir sehr viele Bewerbungen erhalten und diese sorgfältig prüfen, beginnt das Auswahlverfahren bereits einige Monate vor Studienbeginn.
Deine Bewerbung muss uns bis zum in der Ausschreibung benannten Bewerbungsschluss erreichen, damit sie in die Auswahl einbezogen werden kann. Solltest du den Termin verpasst haben, kein Problem: Wir schreiben die Studienplätze jedes Jahr neu aus.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.
Eine Onlinebewerbung ist einfach! Reiche im gängigen Dateiformat Folgendes ein:
- einen Lebenslauf
- das Abschlusszeugnis oder das letzte Zeugnis zum angestrebten Abschluss
- optional ein kurzes Bewerbungsschreiben
- ggf. Nachweise über Qualifikationen bzw. Praktika
- bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis
Persönlich kennenlernen. Unser Auswahlverfahren beginnt mit einem Online-Test. Hast du diesen bestanden, laden wir dich zu unserem Bewerbertag ein.
Im Anschluss daran werden wir dich zeitnah über unsere Auswahlentscheidung informieren. Wir freuen uns auf dich!
„Meine Tipps für deine Bewerbung!“
Einblicke in das duale Studium im öffentlichen Dienst
Beste Aussichten: Das duale Studium bei uns verbindet nicht nur Theorie und Praxis, sondern bietet auch beste Voraussetzungen fürs Studieren inklusive jeder Menge Spaß mit den Kollegen und Kommilitonen!
Noch Fragen? Dann melde dich gern bei uns!
Deine Ansprechpartnerinnen:




Informiere dich auch gern über unsere anderen Studiengänge Bachelor of Laws - Sozialversicherung und Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht, Schwerpunkt Prüfdienst.